Zweite siegt im Kellerduell
Nun hat es auch die Zweite geschafft und den ersten Saisonsieg eingefahren. Im Kellerduell gegen Ottendorf gelang trotz fehlen von drei Stammspieler ein am Ende deutlicher 9:5 Erfolg gegen den neuen Tabellenletzten.
Nun hat es auch die Zweite geschafft und den ersten Saisonsieg eingefahren. Im Kellerduell gegen Ottendorf gelang trotz fehlen von drei Stammspieler ein am Ende deutlicher 9:5 Erfolg gegen den neuen Tabellenletzten.
Nach einer Phase von 330 Tagen ohne Sieg und nur fünf Unentschieden aus 39 Spielen haben sowohl die Erste als auch die Dritte diese Woche gewonnen. Die Erste setzte sich zu Hause gegen den Tabellensiebten TTC Waldheim mit 10:4 durch. Es spielten Schön (2,5), Kaube (2,5), Troung, Vogel (3) und S. Müller(2). Einen Tag später gewann die Dritte mit dem gleichen Ergebnis als Tabellenletzter beim Tabellenvorletzten TSV Hartmannsdorf 8. Hier waren für Mühlau Fa. Scheithauer (3), Weißbach (2,5), Fe. Scheithauer (2) und B. Winkler (2,5) erfolgreich.
Mit Bestürzung haben wir vom Tod unseres langjährigen Vereinsmitgliedes und Kassenprüfers Stephan Peter erfahren. Wir sprechen seiner Familie und Angehörigen unser aufrichtiges Mitgefühl aus.
Trotz intensiver Bemühungen und engagiertem Einsatz bleiben alle Mannschaften auch bis Mitte November dieses Jahres sieglos. Am nächsten an einem Punktgewinn war erneut die zweite Mannschaft, die sich in einem packenden und hart umkämpften Spiel dem TSV 1862 Hartmannsdorf mit einer knappen 6:8 Niederlage geschlagen geben musste.
Die erste Mannschaft konnte den Fehlstart in die Saison mit zwei Unentschieden beim Tabellenfünften SV Mulda 1879 und zu Hause gegen den Tabellendritten TSV Falkenau in den letzten beiden Spielen etwas abmildern. Die mit Nachwuchssportlern gespickte dritte Mannschaft sammelt weiter an Erfahrung, Sie konnten jedoch auch im neuen Trikot leider noch keinen Zähler einfahren. Zwei deutliche Niederlagen gegen Auerswalde 3 und Zschoppelshain 5 standen zuletzt zu Buche. Spielfrei war man seitdem. Die zweite Mannschaft startet diese Woche nach sechs Wochen Pause bei SV Rochsburg 3 wieder in den Spielbetrieb ein.
Die erste und zweite Mannschaft starteten mit Niederlagen in die Saison. Die Erste verlor in Oberschöna deutlich mit 13:1, wobei Vogel den einzigen Mühlauer Punkt an diesem Tag holte. Die Zweite schrammte knapp an einem Punktgewinn vorbei und verlor am Ende mit 6:8 gegen Herrenhaide 1. Es spielten Schönfeld(1,5), Kaufmann (1), Dr. Müller (2) und Anderssohn.
Aufgrund der zu späten Freigabe des Spielbezirkes Dresden hatten mögliche Wechselkandidaten bereits anderen Teams zugesagt. Den Aufstieg in die Mittelsachsenliga nimmt man dennoch ohne neue aktive Spieler wahr. Als Tabellenzweiter geht es nun kommende Saison in Mittelsachsens höchster Liga auf Punktejagd. Das Team verstärken wird Christian Kaube aus Niederfrohna. Er spielte vor einigen Jahren in Oberlichtenau und steigt langsam wieder ins Training ein. Die zweite Mannschaft geht kommende Saison aufgrund intern geänderter Aufstellungsmodalitäten stärker an die Tische. Mit zwei Spielern aus der Vorjahresersten kann der neue Mannschaftsleiter Kevin Kaufmann vermutlich auch in der Tabelle deutlich weiter vorn planen. Diese Qualitätssteigerung sollte sich am Ende auch in der dritten Mannschaft wiederspiegeln.
Klaus, Sven, Jens... Doch so einfach das Endergebnis auch klingt, der Verlauf war alles andere als einfach. In einer verrückten und knappen Vereinsmeisterschaft, in der nacheinander Justin Klaus, Jens Sven, Sven Justin und Klaus Sven besiegten, setzte sich schließlich Klaus im Finale gegen Sven und Jens im Spiel um Platz 3 gegen Justin durch. Klaus zeigte zwischenzeitlich Nerven und die anderen machten ihm den Titelgewinn sehr schwer. Dies spiegelt auch die starke Leistung unserer Ersten in dieser Saison wieder. Im ausgelosten Doppelfinale gewannen Jens und Sven knapp gegen Holger und Klaus, Dritter wurde Fliese, der immer irgendwie eine Blume ergattert, mit Nachwuchstalent Fabian, der bereits zum zweiten Mal Dritter im Doppel wurde. Vielen Dank für die spannenden Matches!
Am Donnerstag, den 23.05.2024, findet die Jahreshauptversammlung des TTC Mühlau e.V. in der Turnhalle zum Tännicht um 19.30 Uhr statt. Alle teilnahmeberechtigten Mitglieder des TTC Mühlau, teilnahme-, stimm- und wahlberechtigt sind Mitglieder, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, sind recht herzlich eingeladen!
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Bericht und Jahresrückblick des Vorsitzenden
3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
4. Planung der Saison 2024/25, Ernennung Mannschaftsleiter, Planung der Aufstellungen etc.
5. Planungen für Freundschaftsspiele, Turniere, Veranstaltungen etc.
6. Diskussion über die Anschaffung neuer Trikots und oder Trainingsanzüge
7. Freie Diskussionsrunde
8. Abschluss der Jahreshauptversammlung
Nähere Details zur Jahreshauptversammlung sind in unserer Satzung einzusehen.
In den letzten Partien der Saison konnte lediglich die erste Mannschaft noch einmal ein deutliches Ausrufezeichen setzten. Man beendete die Saison mit einem fast perfekten Spiel gegen Tabellensiebten TTV Burgstädt 3. Ein klares 14:0 bei einem Satzverhältnis von 42:1 stand am Ende auf dem Spielformular.
Die letzte Woche vor der Osterpause war für alle Mühlauer Mannschaften eine Nullnummer. Die Zweite kam beim SV Rochsburg 3 mit 2:12 unter die Räder. Nach dem 13:1 gegen den Tabellenführer TSV Hartmannsdorf 6 verlor die Dritte auch zu Hause gegen den Tabellenletzten Lichtenauer SC 6 mit 10:4. Die verwöhnte Erste kassierte gegen den souveränen Aufsteiger TSV Penig 2 eine 2:12 Niederlage. Einen Tag später folgte dann eine 10:4 Niederlage gegen den Tabellendritten HSG Mittweida 2. Der zweite Tabellenplatz bleibt damit weiter unangetastet.
Die erste Mannschaft hat vier Spieltage vor Saisonende de facto die Vizemeisterschaft sicher. Im vermeintlichen Spitzenspiel beim Tabellendritten TV Hermsdorf 1897, der verletzungsbedingt auf seine nominelle Nummer 1 Ott verzichten musste, ließen die Mühlauer nichts anbrennen, behielten in den entscheidenden Phasen die Nerven und gewannen am Ende klar mit 11:3. Es spielten S.Müller(3,5), Vogel(3,5), Troung(3,5) und Jistel(0,5).
Nach dem „Ausrutscher“ der Zweiten in der Vorwoche gelang im Kellerduell gegen den Tabellenletzten MSV 1928 Ottendorf der erhoffte Befreiungsschlag. Die 2:0-Führung aus den Doppeln wurde in der ersten Einzelrunde auf 5:1 ausgebaut. Diesen Vorsprung brachte man sicher ins Ziel und gewann in der Besetzung Dr. L. Müller(3,5), Schönfeld(2,5), Anderssohn(1,5) und Dittrich(1,5) am Ende mit 9:5.
In einem Nachholespiel der 2. Kreisklasse überraschte die dritte Mannschaft den Tabellenzweiten SV Wacker Auerswalde 4. Nach der 13:1 Hinspielniederlage konnte man nun zu Hause punkten. Nach den Doppeln und der ersten Einzelrunde stand es ausgeglichen 3:3. Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Mannschaftsleiter Weißbach gegen den gegnerischen Einser Pegorer. Der Spielverlauf war bis zum Ende knapp und es konnte kein Sieger ermittelt werden. Durch den "ungeplanten" Punkt vergrößert man den Vorsprung auf das Schlussschlicht Lichtenauer SC 6 auf drei Punkte. Es spielten Beckert (1,5), Weißbach (2,5), Fa.Scheitschauer (2) und Fe.Scheithauer(1).
Die erste Mannschaft hält die Verfolger weiter auf Distanz und festigt den zweiten Tabellenplatz. Gegen unangenehm spielende Gäste aus Zschoppelshain konnte man den 1:3 Fehlstart am Ende noch in einen zweistelligen Heimsieg umwandeln. Nicht so gut verlief die Punktspielwoche für die zweite und dritte Mannschaft. Beide Mannschaften verloren ihre Spiele beim SV Herrenhaide und SPV Altmittweida 3 jeweils mit 11:3. Aufgrund einer falschen Aufstellung der zweiten Mannschaft wurde das Spiel mit 14:0 gegen uns gewertet - ein herber Rückschlag im Abstiegskampf.
Die zweite Mannschaft verpasste es, im Abstiegskampf ein Ausrufezeichen zu setzen. Im Duell gegen den SV Wacker Auerswalde 2 konnte man mit dem Unentschieden zwar die Negativserie durchbrechen, hatte sich aber im Vorfeld auch aufgrund des Spielverlaufs in der Hinrunde mehr ausgerechnet. Am Ende hatte man sogar das Glück des Tüchtigen und konnte den zwischenzeitlichen 3:5-Rückstand noch in ein 7:7 umwandeln. Es spielten Kaufmann (2), L.Müller(1,5), Schönfeld(1) und Anderssohn(2,5).